- Ästhetische Dermatologie
- Faltenbehandlung mit:
- Botulinumtoxin (Botox®)
- Hyaluronsäure
- Milchsäure (Sculptra)
- Besenreisern
- Haarentfernung
- Cellulitis
- Peeling
- Akne Behandlung
- Lasertherapie zur Entfernung von:
- Falten
- Narben
- Altersflecken
- Faltenbehandlung mit:
Allergologie

Zu den allergischen Erkrankungen zählen die Rhinokonjunktivits allergica , Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergie, Insektengiftallergie und Kontaktallergien (Ekzemerkrankungen).
Die Weiterbildungsordnung der Ärzte hat zuletzt die Weiterbildungszeit deutlich verlängert, um dem starken Ansteigen allergischen Erkrankungen und der schwierigen Diagnostik und Therapie Rechnung zu tragen.
Die Grundpfeiler für Diagnostik und Therapie sind die Krankengeschichte (Anamnese), der Hauttest sowie spezielle Blutuntersuchungen (werden im eigenen Labor durchgeführt).
Diagnostik (Allergie-Testungen):
Für die Testungen werden verschiedene Lösungen, welche die Allergene enthalten, auf die Haut aufgebracht.
Pricktestung hier werden werden diese mittels kleiner Nadeln in die Haut gepikst , bei der Intrakutantestung injiziert und bei der Epikutantestung mittels Pflaster über mehrere Tage in die Haut eingebracht.
Bei allergisch bedingtem Schnupfen und unklaren Hauttestungen, wird als weiterführende Methode die Rhinomanometrie durchgeführt. Dabei wird mittels Tupfer Allergielösung in die Nase eingebracht und die Nasendurchgängigkeit geprüft.
Therapie:
Nach Diagnosestellung stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung.
Diese erstrecken sich über eine Spannbreite von der Karenz (Weglassen von Tierhaaren und Nahrungsmitteln) über eine konsequente externe/interne Therapie mit Antihistaminika bis hin zur Hyposensibilisierungsbehandlung. Dabei wird in steigender Dosierung Allergen unter die Haut injiziert . Diese Therapie ist aufwendig und z.T. mit Nebenwirkungen behaftet und sollte nur von erfahrenen und allergologisch ausgebildeten Ärzten (Zusatzbezeichnung Allergologie) durchgeführt werden .
Phlebologie

Auf dem Gebiet der Venenerkrankungen (spezielle Weiterbildung mit der Zusatzbezeichnung Phlebologie) werden folgende Untersuchungen und Therapien durchgeführt:
Diagnostik:
Die Funktion und Durchgängigkeit des venösen Systems werden mittels Lichtreflexionsrheograhie (Anbringung eines Lichtsensors auf die Haut) sowie mittels bidirekt. Ultraschalldoppler geprüft.
Therapie:
Da venöse Störungen verschiedene Erkrankungen wie Ekzeme , Entzündungen und sogar offene Beine (Ulkus) zur Folge haben können, stehen unterschiedliche Therapiemethoden zur Verfügung:
Kompressionsverbände mit Kurzzug.- sowie Zinkleimbinden
Verödungs/Sklerosierungsbehandlung
Mit einer feiner Nadel wird eine lokal reizende Lösung in die Vene eingebracht , folgend Kompressionsverband – Nebenwirkung gering – manchmal Pigmentstörung.
Operative Methoden
Miniphlebektomien nach Prof. Varady – dabei wird durch minimale Hauteinschnitte die krankhafte Vene freigelegt und extrahiert.
Anmerkung:
Besenreiser:
Kosmetisch störende Hautveränderungen an den Beinen werden vorrangig mittels Sklerosierungsbehandlung bzw. Dioden / Neodym-Yag-Laser behandelt.
Ästhetische Dermatologie
Faltenbehandlung

Botulinumtoxin: zur Behandlung von Mimikfalten (Zornes.-, Stirnfalten, Krähenfüssen) wird Botulinumtoxin angewandt. Diese giftige Substanz wird hochverdünnt eingesetzt und schwächt nach 4-6 Tagen die Muskulatur über 6-9 Monate. Nebenwirkung sind nicht bekannt – seit 20 J in den USA im Einsatz.
Füllmaterialen: zur Behandlung von Falten im Nasolabial-Bereich und an Oberlippe werden wiederauflösbare Füll-Substanzen eingesetzt. Hyaluronsäure, ein körperähnliches Kunstprodukt wird gut vertragen und hat eine Haltbarkeit von 6-9 Monaten. Milchsäure (Sculptra) ist ein natürliches Produkt, welches jedoch schwieriger zu applizieren ist – bei deutlich längerer Haltbarkeit (über 1 Jahr).
Beide Substanzklassen werden injiziert – zur Schmerzreduktion wird eine oberflächenbetäubende Creme aufgetragen
Fraxel-Laser : sanftes Abtragen der obersten Hautschichten zur Reduktion von Falten und Aknenarben
Haarentfernung (Epilation)

Zur Epilation werden verschiedene Laser (Dioden-, Neodym- Yag-Laser) eingesetzt. Durch Erwärmung der Zielstrukturen (Melanin in Haarwurzel sowie Umgebungsstrukturen) werden diese zerstört; dabei sind nur Haare in bestimmtem Wuchszyklus (Anagen) empfindlich, so dass mehrere Behandlungen notwendig werden.
Haaraufbau: zur Behandlung des Haarausfalls wenden wir die Mesotherapie an. Dabei werden wachstumsanregende Stoffe in geringsten Dosen in die Haut gespritzt.
Cellulitis (Orangenhaut)

Die Cellulitis wird durch Umbaustörungen im Unterhautfettgewebe ausgelöst. Verschiedenste Therapien befinden sich zur Zeit im Versuchsstadium. Wir wenden zur Zeit den Neodym-Yag-Laser an.
Fett-weg-Spritze: Injektion einer fettauflösenden, natürlichen Substanz aus Soja. Nach Entzündungsreaktion lösen sich Fettzellen auf. Anwendung am Kinn, Bauch, Rücken, Oberschenkel.
Peeling Verfahren

In unserer Praxis kommen zur Behandlung von narbigen Hautveränderungen, von Altershaut sowie Sonnenflecken verschiedene Peelings zur Anwendung.
Fruchtsäurepeeling
Die mildeste Art des Peelings. Dabei wird in steigender Konzentration ein Fruchtsäuregemisch auf die Haut aufgetragen und nach bestimmter Zeit wieder neutralisiert. Folgend kann eine leichter Rötung auftreten – daher als Lunch-time-peel einsetzbar – insgesamt aber deutliche Hautauffrischung.
Gykolsäure/Salicylsäurepeeling
Die etwas stärkere Variante – auch hier wieder Auftragen in verschiedenen Konzentrationen und Neutralisation mit spezieller Creme. Folgend kann Schuppen.- bzw. Krustenbildung über mehrere Tage auftreten.
Akne Behandlung

Aknetherapie:
Nach Aufweichen der oberen Hautschichten bzw. Porenerweiterung durch heißen Wasserdampf, werden die Akneveränderungen angestochen und ausgedrückt. Danach kommen beruhigende Pflegeprodukte zur Anwendung. Diese Behandlung unterstützt noch einmal deutlich die externe medikamentöse Therapie der Aknesprechstunde. Kosmetische Behandlungen : Peel deep von Dermasence und Green Peel
Immer Dienstag nachmittags wird durch unsere eigene Kosmetikerin Fr. Haas eine manuelle Aknetherapie und kosmetische Behandlungen durchgeführt.
Ambulante Operationen

Die von uns durchgeführten Operationen erfolgen gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim ambulanten Operieren.
Dabei werden unterschiedliche OP/Nahttechniken angewandt.
Im Gesicht kommen fortlaufende Intrakutannähte zur Anwendung, wobei die lästige Quernarbenbildung verhindert wird. An Brust, Rücken und Extremitäten kommen Subkutannähte mit resorbierbarem Nahtmaterial zur Anwendung. Diese verbleiben bis zu 3 Monaten im Körper und lösen sich dann selbständig auf. Ein Auseinanderbrechen der Narbe wird dadurch verhindert. Die Grundpfeiler für Diagnostik und Therapie sind die Krankengeschichte (Anamnese), der Hauttest sowie spezielle Blutuntersuchungen (werden im eigenen Labor durchgeführt).
Hautkrebsvorsorge / computergestützte Videodokumentation

Das maligne Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt, zeichnet sich durch eine starke Zunahme aus; bei zu später Erkennung kann diese Krebsart schnell tödlich enden; daher ist eine Früherkennung wichtig. Dabei kommen neben der ABCD-Regel bei der Inspektion mit dem Auge die Auflichtmikroskopie mit dem Dermatoskop zur Anwendung. Hierdurch kann die nähere Struktur weiter aufgeklärt werden.
Mittels moderner Videotechnik können diese Veränderungen aufgenommen und archiviert werden. Die folgende Analyse kann direkt am Bildschirm erfolgen mit weiterer Vergrößerungsmöglichkeit. Durch diese innovative Methode können unnötige Operationen verhindert werden, andererseits aber werden untypische Veränderungen erkannt und einer operativen Entfernung zugeführt. Durch die Archivierung dieser Bilder besteht die Möglichkeit einer Verlaufskontrolle und rechtzeitigen Erkennung von Veränderungen.
Lasertherapie
In der Hautarztpraxis Dr. Schneider stehen zur Zeit durch Kooperation mit der Hautarztprais Dr.Rohrer-Höffgen, Gersthofen, 5 Lasersysteme zur Verfügung.

Velure S 9
Diodenlaser mit 1064 nm Nd-Yag Wellenlänge
Indikation: Nagelpilz
Wirkweise: Dieser Laser wurde speziell zur Behandlung der Nagelmykose entwickelt – Er sendet kurze energiereiche Impulse aus , welche vom Pilz aufgenommen wird und ihn durch Erwärmung zerstört. Die Nageloberfläche bleibt unberührt.

Biotronical Laser Typ C
Helium-Neon Laser
Indikation: Schlecht heilende Wunden wie Ulcera, offene Beine, Herpes simplex labialis, Psoriasisarthritis.
Wirkweise: Über eine Aktivierung von Enzymen, Stimulation des Ca-Flusses und von Wachstumsfaktoren, kann eine Beeinflussung der Wundheilung vorgenommen werden.

Diodenlaser Velure S8, 808 nm
Fa MG Laser / Laserring
Indikation: Haarentfernung
Entfernung von roten Gesichtsäderchen
Entfernung von Besenreisern (blaue Beinäderchen)
Entfernung von Alterswarzen
Wirkweise: Hohe Absorption der Laserenergie im Melanin ( Haare ) sowie gute Absorption in Blutgefäßen bei geringer Absorption in der Oberhaut. Dabei werden Blutgefäße koaguliert und schrumpfen ohne die Gefäßwand zu zerstören ; dadurch treten kaum Nebenwirkungen auf.

Erbium-Yag-Laser Fidelis 1 J / Puls 15 Watt 2940 nm
Fa Fotona
Indikation: Altersflecke sowie Alterswarzen
unpigmentierte Muttermale
Xanthelasmen
Narben
Falten
Wirkweise: Feinste Abtragung(kalte Ablation) sehr dünner Hautschichten durch extrem kurze Pulsdauer. Hohe Absorption in wässrigen Strukturen der Haut (Verdampfen und Wegreißen fester Strukturen).

Alexandrit Laser / GentleLASE 755 nm
GentleLASE 755 nm Goldstandard in der Haarentfernung
Indikation: Haarentfernung (auch bei gebräunter und dunkler Haut)
Entfernung von Besenreisern und Retikulärvarizen
Hauterneuerung
Cellulitis
Wirkweise: Tiefes Eindringen in die Haut und Absorption an Melanin und Blutgefäßen. Dabei selektive Photothermolyse von pigmentierten Haarfollikeln.
Photodynamische Therapie

Krebsvorstufen der Haut (aktinische Keratosen, Platten-epithelcarcinome in situ) und bestimmte Formen des „hellen Hautkrebses“ (Basaliom), die früher herausgeschnitten werden mussten, können heute mittels der modernen photodynamischen Therapie behandelt werden. Dabei wird eine Salbe, welche 5-Aminolavulinsäure(ALA) enthält, auf die betroffenen Stellen aufgetragen; über ca. 4 Stunden wird eine lichtdichter Verband angelegt. Dadurch können die krankhaft veränderten Zellen die ALA aufnehmen, wodurch sie lichtempfindlich gemacht werden. Gesunde Zellen nehmen diesen Stoff praktisch nicht auf. Nach dieser Einwirkzeit werden die Hautveränderungen mittels speziellem Infrarotlicht bestrahlt, wodurch es zu einer Zerstörung der krankhaften Zellen kommt. Diese Anwendung ist weitgehend schmerzfrei, für kurze Zeit ist die Haut lichtempfindlich. Rötungen und Schuppungen treten über einige Tage auf.
Photodynamische Diaknostik

Das Verhalten von Krebsvorstufen und auch Tumoren der Haut ALA aufzunehmen. kann auch zur Diagnostik genutzt werden. Nach Auftragen der Salbe leuchten die krankhaften Veränderungen unter UV-Licht deutlich auf.
WIRA (Warzentherapie)

Bei Warzen ( Hand.-oder Stechwarzen) handelt es sich um eine Infektion mit dem Papilloma-Virus. Obwohl zahlreiche Therapie-Verfahren (chirurgische Verfahren mit Kürette, Kältetherapie, Laserlicht, ätzende Wirkstoffe) in unserer Praxis zur Anwendung kommen, kann bisher keine einzelne Strategie zu raschem und nachhaltigen Erfolg führen. Oft gelingt dies nur in einer Kombinationsbehandlung.

Eine neue Therapieform erscheint deutlich bessere Erfolge zu bieten. Nach Erweichung der Haut mittels speziellem Pflaster und Auftragen einer immunstimulierenden Creme, wird die Warze mittels wassergefiltertem Infrarotlicht ( WIRA ) bestrahlt. Dies sollte 2 x / Woche über ca. 5 Wochen geschehen.
Licht / Bade/ PUVA-Therapie

Bei der Lichttherapie in unserer Praxis kommen verschiedene Wellenlängen zur Anwendung.
UVB Schmalspektrum (kurzwelliges UV-Licht)
Unsere Lichtkabine ist mit speziellen Schmalspektrum-UVB-Röhren (311nm) ausgerüstet, die sich besonders für die Behandlung der Psoriasis bewährt haben.
UVA Spektrum (langwelliges UV-Licht)
Hiermit werden besonders Patienten mit chronischer Neurodermitis, Juckreiz und Lichtallergie behandelt .
Badetherapie
Bei chronischem Hand- und Fußekzem kommt nach Bädern mit Meladinine-Lösung UVA-Bestrahlung zur Anwendung.
PUVA-Therapie
Bei der Creme-PUVA-Therapie (Psoralen-haltige photosensibilisierende Creme) werden umschriebene Stellen von Schuppenflechte , chronischem Ekzemen bzw. Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) behandelt und danach mit UVA-Licht bestrahlt.
Nagelpilz-Therapie

Die Volkskrankheit Nummer 1?
Bei jedem Sauna- oder Schwimmbadbesuch fallen uns die Patienten mit gelblich verfärbten, krümeligen Nägeln auf.
Tief in der Hornschicht sitzend trotzen sie oft jedem Therapieversuch – sie sind ansteckend!!! und können weitere Nägel, sogar die der Hände befallen. Vor jeder Therapie sollte ein mykologischer Abstrich durchgeführt werden.
Therapie:
Grundpfeiler der Behandlung der Nagelmykose ist die Entfernung der erkrankten Nagelanteile. Dies wird bei uns mittels absaugunterstützter Fräsung von speziell ausgebildeten Fachkräften schmerzfrei durchgeführt. Im vergleich zur „normalen “ Fußpflege ist jedoch hier eine ärztliche Betreuung gewährleistet. Ein weiterer wichtiger Punkt der Behandlung ist die medikamentöse Therapie. Nach bei uns durchgeführter mykologischer Kultur kann der Pilz zielgerichtet bekämpft werden. Dabei kommen äußerlich spezielle Lacke sowie innerlich natürliche Vitaminprodukte zur Anwendung. Versagen diese Therapieformen , kommen je nach Kulturergebnis orale Antipilzmittel zur Anwendung. Seit neuesten können wir ihnen aber auch die moderne Nagelpilz-Lasertherapie anbieten (siehe auch Lasertherapie) ige photosensibilisierende Creme) werden umschriebene Stellen von Schuppenflechte , chronischem Ekzemen bzw. Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) behandelt und danach mit UVA-Licht bestrahlt.
Nadelroller

Bei dem Nadelroller handelt es sich um einen Hautroller mit 150 spitzen Nadeln von 1,5-2,5 mm Tiefe . Damit werden ultrafeine Mikroverletzungen gesetzt , wodurch eine Neubildung von Kollagen angeregt wird ; so ist eine Therapie von Narben , Falten und Schwangerschaftsstreifen möglich . Nach Vorbereitung und Anästhesie ( mittels Creme ) werden kleine Verletzungen gesetzt, die behandelten Hautstellen sehen aus wie nach einem Sonnenbrand – am übernächsten Tag besteht in der Regel wieder Geschäftsfähigkeit .